Skip to main content
Archivio

Coronavirus Svizzera: lo studio illustra l’impatto degli aiuti

10.11.2021

Che impatto hanno gli aiuti della Catena della Solidarietà? Come sono stati vissuti dalle organizzazioni da noi sostenute? E ancora: quali insegnamenti possiamo trarre da questa crisi senza precedenti per future situazioni analoghe? Queste e altre domande sono state affrontate nell’ambito di uno studio indipendente da noi commissionato nel mese

Hintergrund der Wirkungsstudie

43,5 Millionen Franken – so viel haben Sie uns gespendet. Ein überwältigendes Zeichen der Solidarität! Ebenso aussergewöhnlich ist die Zusammenarbeit mit den 129 nationalen, regionalen und lokalen Organisationen. Sie alle haben in der Krise Grossartiges geleistet und sich für das Wohl der Menschen eingesetzt, die sich in der Krise in besonders schwierigen Umständen befanden – und noch immer befinden. Zum Zeitpunkt der Umfrage waren es 108 Organisationen, die von uns unterstützt wurden. Davon erklärten sich 69 bereit, an der Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und der Haute école de travail social et de la santé HETSL Lausanne teilzunehmen.

Bedürfnisse decken, wo immer möglich

Nicht überraschend ist die Tatsache, dass die Zahl der Hilfesuchenden im Lockdown bei allen Organisationen zugenommen hat. Der Anteil Erwerbstätiger, Männer, Minderjähriger und Menschen mit Behinderungen ist besonders angestiegen.Dringende Bedürfnisse wie Lebensmittelhilfe, Unterkunft und finanzielle Unterstützungen konnten mehrheitlich gedeckt werden. Hingegen kam die soziale Betreuung zu kurz, was mit dem Social Distancing zu tun hatte, aber auch mit der Tatsache, dass die Kapazitäten für die persönliche Betreuung begrenzt waren.

Lob für die unkomplizierte Unterstützung

In einem waren sich die verschiedenen Organisationen in der Onlineumfrage weitgehend einig: Die rasche und unkomplizierte Hilfe, die sie von uns bekommen haben, war entscheidend. So konnten sie ebenso rasch auf die Bedürfnisse der Menschen wie Nahrungsmittelhilfen oder soziale Unterstützung eingehen.

Dank Ihren Spenden konnten dringend nötige Angebote, wie z.B. Beratungen ausgebaut und in einzelnen Fällen auch zusätzliches Personal eingestellt werden.

Was wir aus der Krise lernen

Die gute Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern, aber auch die rasche Ausweitung der Hilfe auf regionale Organisationen hat sich als sehr effektiv gezeigt. Das war mit einem unglaublichen Mehraufwand verbunden, auf den wir nicht vorbereitet waren. Bei einer nächsten Krise müssen wir dafür gerüstet sein. Auch wiesen die Organisationen auf die Notwendigkeit einer besseren Koordination und Aufgabenteilung zwischen den Organisationen auf regionaler und kantonaler Ebene hin.

Fakten zur Sammlung «Coronavirus Schweiz»

    17. März 2020: Beginn des Lockdowns23. März 2020: Start der gesamtschweizerischen Spendensammelaktion43,5 Mio. CHF Sammelstand Oktober 202140,1 Mio. CHF eingesetzte Spenden bis Oktober 2021129 nationale, regionale und lokale Organisationen arbeiten in der Schweiz mit uns zusammen.209 Projekte wurden unterstützt, vor allem Nahrungsmittelhilfe, finanzielle Hilfe und Dienstleistungen wie Transport, Pflege, Einkauf.1,7 Millionen Menschen werden mit der Hilfe erreicht.Wir finanzieren Hilfe, die subsidiär, also ergänzend zur Hilfe des Bundes und der Kantone ist.

  • 17. März 2020: Beginn des Lockdowns
  • 23. März 2020: Start der gesamtschweizerischen Spendensammelaktion
  • 43,5 Mio. CHF Sammelstand Oktober 2021
  • 40,1 Mio. CHF eingesetzte Spenden bis Oktober 2021
  • 129 nationale, regionale und lokale Organisationen arbeiten in der Schweiz mit uns zusammen.
  • 209 Projekte wurden unterstützt, vor allem Nahrungsmittelhilfe, finanzielle Hilfe und Dienstleistungen wie Transport, Pflege, Einkauf.
  • 1,7 Millionen Menschen werden mit der Hilfe erreicht.
  • Wir finanzieren Hilfe, die subsidiär, also ergänzend zur Hilfe des Bundes und der Kantone ist.
  • Unsere News

    03.02.2022Ihre Solidarität hat Millionen Menschen im Jahr 2021 geholfen!Auch im vergangenen Jahr haben Sie Menschen in Not in der Schweiz und auf der ganzen Welt unterstützt! Unser Rückblick zeigt, was wir dank Ihrer Hilfe und Solidarität erreichen konnten.

    Ihre Solidarität hat Millionen Menschen im Jahr 2021 geholfen!

    Auch im vergangenen Jahr haben Sie Menschen in Not in der Schweiz und auf der ganzen Welt unterstützt! Unser Rückblick zeigt, was wir dank Ihrer Hilfe und Solidarität erreichen konnten.

    10.12.2021Erster Glückskette-Solidaritätsbarometer wird anlässlich unseres 75-jährigen Jubliäums publiziertZum Auftakt unserer Solidaritätswoche, die vom 12. bis 17. Dezember stattfindet, veröffentlichen wir in Zusammenarbeit mit der SRG den ersten Glückskette-Solidaritätsbarometer, um die Wahrnehmung der Solidarität in der Schweizer Bevölkerung zu analysieren.

    Erster Glückskette-Solidaritätsbarometer wird anlässlich unseres 75-jährigen Jubliäums publiziert

    Zum Auftakt unserer Solidaritätswoche, die vom 12. bis 17. Dezember stattfindet, veröffentlichen wir in Zusammenarbeit mit der SRG den ersten Glückskette-Solidaritätsbarometer, um die Wahrnehmung der Solidarität in der Schweizer Bevölkerung zu analysieren.

    15.11.2021Coronavirus Schweiz: Wie wirkt unsere Hilfe?Welche Wirkung haben Ihre Spenden? Wie erlebten die Organisationen, die von uns unterstützt wurden, die Hilfe? Und nicht zuletzt: Was können wir aus dieser noch nie dagewesenen Krise für nächste, ähnliche Situationen lernen? Eine unabhängige Studie, die wir im September 2020 in Auftrag gegeben haben, nahm sich diesen Fragen an.

    Coronavirus Schweiz: Wie wirkt unsere Hilfe?

    Welche Wirkung haben Ihre Spenden? Wie erlebten die Organisationen, die von uns unterstützt wurden, die Hilfe? Und nicht zuletzt: Was können wir aus dieser noch nie dagewesenen Krise für nächste, ähnliche Situationen lernen? Eine unabhängige Studie, die wir im September 2020 in Auftrag gegeben haben, nahm sich diesen Fragen an.

    Mehr